Olympisches Dorf - Internationale Begegnungen

Zeitreise Olympia - Wissen rund um Olympia

Olympia macht Schule - in Schule und Verein

Olympia Virtuell - Fun, Fnfo, Lernen im Netz

Olympia Tagebuch - Deine Vorbereitung auf Olympia und olympischen Sport

Service

Kontakt

Impressum

zur Startseite




 
Start
Dienstag, 25.03.2025



 
Fair Play - Wer sorgt für Gerechtigkeit? 2
10.04.2003
"Doping" nennt man die Einnahme von verbotenen Substanzen mit dem Ziel der Leistungsverbesserung. Es wird als Regelverstoß (gegen das formelle Fair Play) gehandelt und dementsprechend bestraft. Der Athlet betrügt dabei seine Gegner und zwar nicht nur um die sportliche Ehre, sondern in vielen Sportarten auch um die Siegprämien. Ebenso haben die Zuschauer im Vertrauen auf einen gerechten Wettkampf Eintrittsgelder bezahlt; auch sie werden also betrogen. Schließlich haben die Doping-Substanzen gesundheitsschädigende Nebenwirkungen. Um den aktuellen Erfolges willen, gefährdet der Athlet also seine eigene Zukunft.
zurück  
 
© 2005 by willibald gebhardt institut

Home Home Home Kontakt Search duesseldorf rhein-ruhr